Im ersten Teil unseres Artikels (Ibanez AZ-Serie 2018 - Erste Eindrücke) haben wir uns die Innovationen der AZ-Serie angeschaut und sowohl in der Konstruktion als auch bei der Elektronik großartige Ideen entdeckt. Nun teilt sich die Serie noch in zwei Modellgruppen auf, nämlich Prestige und Premium. Doch was bieten die einen und was die anderen?
Flitzefinger aufgepasst: Aus Japan, der ehrwürdigen Heimat der Samurai und ihrer legendären Schwerter, schwingt sich Ibanez, der Meister der ultraflachen und ultraschnellen Gitarrenhälse, wieder einmal auf. Mit der AZ-Serie schickt das Traditionsunternehmen im Jahr 2018 einige neue Modelle ins Rennen um die Krone der ultimativen Power-Strat.
Es gibt nur wenige Gitarristen deren Sound unverwechselbar und durch die Jahrzehnte hinweg in seiner Grundessenz gleich geblieben ist. Man kann Mark Knopfler mit seiner Stratocaster nennen, Peter Greens „out of phase” Les Paul, Brian May mit seiner selbst gebauten Red Special - oder eben Slash, der mit seiner Les Paul den Hard Rock seit Ende der 80er prägt.
Sandberg, 1986 von Holger Stonjek in Braunschweig gegründet, ist längst kein Insider-Tipp mehr. Deutschland- und weltweit ist bekannt, dass die Gitarren und besonders die E-Bässe der niedersächsischen Manufaktur exzellente Qualitätsinstrumente sind.
Mit Spannung warten die Fans von Paul Reed Smith jedes Jahr, welche neuen Kreationen der Meister auf der NAMM im Januar präsentiert. In den letzten Jahren wurde das auch für den Normalverdiener interessanter, denn PRS hält längst nicht mehr nur hochpreisige Modelle parat.
Obwohl Breedlove eine der besten Gitarrenfertigungen auf dem Markt vorweisen kann, ist das Unternehmen in Deutschland relativ unbekannt. Schade eigentlich, denn in der breiten Produktpalette ist für jede Stilrichtung und jeden Geldbeutel etwas zu finden.
Kleiner, leichter, besser - so lautet das aktuelle Motto für Gitarrenverstärker. Wo früher größer und leistungsstärker gefordert war, suchen die Gitarristen heutzutage transportable Amps, die schon bei niedriger Lautstärke den Sound großer Stacks liefern können.
Wer sich mit dem Thema Tonabnehmern beschäftigt, wird früher oder später auf den Namen Andreas Kloppmann stoßen.
Öfter mal was neues - so dachte Fender vor einem Jahr. Das Resultat ist die Fender American Professional Series.
Ab wann ist eine Neuheit noch neu? Thomas Blug, bekannter Studiogitarrist und seit Jahren auf den Bühnen der Welt zuhause, gewählt zum besten Strat-Spieler Europas.
Spricht man über E-Gitarren und deren größte Unternehmen, sind seit jeher Gibson und Fender die wohl wichtigsten Marken.
Die Namm als eine der größten Musikmessen rund um den Globus zieht jährlich unzählige Besucher aus aller Welt an. Dies ist wenig verwunderlich, denn vor Ort finden Stars, Fans und Unternehmen eine ideale Plattform für einen regen Kontaktaustausch.